Grünen Debüt in Großensee

Auf die Liste, fertig, los: Zum ersten Mal stellen sich drei Kandidatinnen und vier Kandidaten als Grünes Team für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023 in Großensee auf.

Anja Hoch, Malte Maximilian Ilemann, Lina Bern-Hango (nicht im Bild), Felix Müller, Katharina Ilemann, Malcolm Daniel Da Costa und Moritz Crone-Rawe setzten sich für eine durchdachte Entwicklung ihres Dorfes ein. Eine Entwicklung, die auf Partizipation aller Bürgerinnen und Bürger ausgerichtet ist, um die Bedürfnisse und Anliegen der unterschiedlichen Altersgruppen in den Fokus der Dorfgemeinschaft zu rücken.

   Mehr »

Hoisdorfer Grüne treten zur Kommunalwahl an

Nach mehr als 15 Jahren können die Hoisdorfer Bürgerinnen und Bürger bei der Kommunalwahl am 14. Mai wieder Grüne Kandidaten in die Gemeindevertretung wählen. Ins Rennen gehen als Spitzenkandidat Helge Barthel, stellvertretender Ortsvorstand, sowie Eric Fehrs, Ulrich Dehne und Dr. Kai Gaertner. Alle drei sind ausgebildete Informatiker bzw. ITler. Mit ihnen sind die Zukunftsthemen digitale Infrastruktur und Transformation kompetent abgedeckt.

   Mehr »

Erstmals treten Grüne zur Kommunalwahl in Siek an

Jetzt geht es los! Erstmals stellen die Grünen im Amt Siek sieben Kandidatinnen und Kandidaten für eine Kommunalwahl in der Gemeinde Siek auf. Zur Wahl am 14. Mai stehen Patricia Hansen, Hans-Heinrich Just, Sven Hansen, Solweig Just und Wolfgang Tollmien. Mit Renate Koops, Wilfried Lorenz und Hans-Dieter Jürs kommen zusätzlich drei Parteilose auf die Grüne Liste.

   Mehr »

Grüne diskutieren über Wohnungsgesellschaft für Stormarn

Bezahlbare Wohnungen werden händeringend gesucht. Aber wer baut sie noch? In Stormarn besteht ein Bedarf von 1000 zusätzlichen Wohnungen jedes Jahr. Der Zuzug – unter anderem von Geflüchteten – verschärft die Situation zusätzlich. Um den Wohnungsbau voranzutreiben, fordern die Stormarner Grünen die Gründung einer kommunalen Wohnungsgesellschaft für Stormarn.

Wie so eine Wohnungsgesellschaft organisiert werden kann, welche Vorteile sie hat, darüber diskutieren die Grünen mit hochkarätigen Gästen am Dienstag, 28. März, 19 Uhr, im Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg. „Eine kommunale Wohnungsgesellschaft für Stormarn“. Teilnehmen wird Stormarns Landrat Henning Görtz, Christoph Kostka, Geschäftsführer beim Landesverband Norddeutscher Wohnungsunternehmen Schleswig-Holstein e.V. (VNW), Kai Uffelmann, Erster Kreisrat des Landkreises Harburg, Wolfgang Krause, Sprecher der Bürgermeister*innen im Landkreis Harburg. Als Grüne Gastgeberin diskutiert Sabine Rautenberg, Fraktionsvorsitzende im Stormarner Kreistag, mit auf dem Podium. Stefan Kehl, Vorsitzender im Finanzausschuss des Kreistags, übernimmt die Moderation.

   Mehr »

Grüne wollen Berufliche Bildung in Stormarn stärken

Alles oder nichts – nach diesem Motto hat die CDU-Fraktion im Ausschuss „Schule, Kultur, Sport“ des Stormarner Kreistags verhindert, dass sich die Berufliche Schule Bad Oldesloe zeitnah in ein Regionales Bildungszentrum (RBZ) umwandeln kann. Seit 20 Jahren arbeiten die Oldesloer in RBZ-ähnlichen Strukturen. Anfang des Jahres bekräftigte eine Zweidrittelmehrheit der Lehrkräfte erneut ihren Umwandlungswunsch. Zur Anerkennung auf Wandlung in eine Anstalt des öffentlichen Rechts fehlte dann nur noch der politische Beschluss. Diese politische Entscheidung kam im vergangenen Ausschuss nicht zustande, weil die CDU-Fraktion auf ihrer Sichtweise beharrte: „Entweder beide Schulen oder keine!“

Schon vor einem Jahr hatte die Grüne Kreistagsfraktion einen Antrag auf Wandlung einer oder beider Berufsschulen des Kreises – er ist noch für die Berufsschule in Ahrensburg zuständig - in Regionale Bildungszentren eingebracht. Damit sollte beiden Berufsschulen der Weg zu mehr Eigenständigkeit geebnet werden. Ein Vorangehen der Oldesloer Berufsschule hätte keinerlei Nachteile für die Ahrensburger, denn beide Schulen weisen ganz unterschiedliche Profile auf. Der Schulleiter der Berufsschule Ahrensburg bat im Ausschuss um mehr Zeit für die Entscheidung seiner Schulkonferenz. Im Herbst solle eine erneute Abfrage erfolgen.

   Mehr »

Wohnungsbau, Wassermanagement, E-Sports - Stormarner Grüne verabschieden ihr Kommunalwahlprogramm

Die Stormarner Grünen sind startklar für den Kommunalwahlkampf. Am Wochenende verabschiedeten 70 Grüne auf der Mitgliederversammlung im Stadthaus Bargteheide einstimmig ihr Kommunalwahlprogramm. Gewählt sind auch die Kandidatinnen und Kandidaten für alle 25 Wahlkreise. Längst beschlossen ist die Liste mit 40 Grünen Bewerberinnen und Bewerbern für den Kreistag in Bad Oldesloe - paritätisch besetzt mit Frauen und Männern je zur Hälfte.

„Aufgrund unseres Mitgliederwachstums der vergangenen Jahre, mussten wir unseren Programmprozess anpassen“, erläutert der Kreisvorsitzende Benjamin Stukenberg. „Vor einem halben Jahr haben wir acht Kreisarbeitsgemeinschaften gegründet, in denen sich viele Mitglieder an der Erarbeitung beteiligt und 14 Kapitel für das Programm erarbeitet haben. Damit hatten wir eine hervorragende Grundlage.“

   Mehr »

Grüne Stormarn bei Facebook

GRUENE.DE News

Neues