Mit Joachim Germer verliert Barsbüttel und der Kreis Stormarn einen Menschen, der über Jahrzehnte das politische Leben vor Ort mit leiser Beständigkeit, beeindruckender Fachkenntnis und unermüdlichem Engagement prägte.
Joachim Germer, 1941 in Hamburg geboren, wurde 84 Jahre alt. Er starb am Sonntagmorgen, den 27. Juli 2025. Zurück bleiben seine Frau, drei Kinder und eine politische Landschaft, die ohne ihn ärmer ist.
1984 kam Germer nach Barsbüttel, ließ sich in Stemwarde nieder – aus Überzeugung. Er setzte sich für den Schutz der Natur, der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens ein. Der Protest gegen eine geplante Umgehungsstraße und die Deponie 78 am Ellerhoop politisierte ihn. So begann sein Weg in die Politik, von der Straße in die Parlamente. „Es nützt nichts, nur zu protestieren. In den Gremien kann man am meisten bewirken“, sagte er.
Die Woldenhornschule hat ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Der steigende Bedarf ergibt sich vor allem daraus, dass immer mehr Eltern diese Betreuungsform für geistig und körperlich-motorisch eingeschränkte Kinder in Anspruch nehmen. Zudem führen unzureichende Bedingungen an Regelschulen dazu, dass die Woldenhornschule stark ausgelastet ist.
Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, haben die Grünen im jüngsten Schul-, Kultur- und Sportausschuss (SKSA) einen Antrag für die Suche nach einem zweiten Standort gestellt. Ziel ist es, die räumlichen Kapazitäten für die Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung und Körperlich-motorische Entwicklung zu erweitern und damit eine angemessene Versorgung sicherzustellen. Im nächsten Schuljahr werden an der Woldenhornschule 198 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, ausgelegt ist die Schule für ca. 120 Kinder.
Großes Event zur Migrationspolitik am 25. Juli im Bargteheider Freibad
mit:
Zwischen Kontinuität und Aufbruch: Auf ihrer Kreismitgliederversammlung in Barsbüttel wählten die Stormarner Grünen ihren siebenköpfigen Kreisvorstand. Angela Tsagkalidis aus Barsbüttel und Benjamin Stukenberg aus Ahrensburg bleiben als Doppelspitze im Amt. Auch Schatzmeisterin Anne vor dem Esche aus Ahrensburg wurde bestätigt. Ruth Kastner und Hilke Vonderheiden aus Bargteheide sowie Aksel Leimbach aus Reinbek wurden als Beisitzende wiedergewählt. Neu im Team ist Dennis Bluhm aus Trittau.
Angela Tsagkalidis freut sich auf die weitere Zusammenarbeit in einem bewährten und motivierten Vorstandsteam. „Mit inzwischen 650 Mitgliedern wachsen wir rasant und müssen neue Mitglieder in den Verband und die Grüne Politik vor Ort einbinden. “ Sie dankte Lorenzo del Molin, der auf eigenen Wunsch ausschied.
Neben den Wahlen diskutierten die Mitglieder zwei politische Anträge.
Stormarns Grüne Jugend hat einen neuen Vorstand gewählt. Valentina Großklaus (21) aus Oststeinbek und Eric Husmann (22) aus Reinbek führen die Jugendorganisation künftig als Doppelspitze. Milla Väterlein (19) aus Reinbek übernimmt das Amt der Schatzmeisterin. Valentina bringt kommunalpolitische Erfahrung mit: Sie sitzt im Kultur-, Sozial- und Jugendausschuss von Oststeinbek und schreibt an ihrem Psychologie-Bachelor. Eric Husmann ist Software Consultant, während Milla Väterlein ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Tagespflege absolviert.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]