Halbzeit der Schwarz-Grünen Koalition in Schleswig-Holstein. Zeit für eine Zwischenbilanz: „Was kommt vor Ort an für Kinder, Jugendliche und Kultur?“, darüber diskutieren Aminata Touré, Sozialministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin, und die Grüne Landtagsabgeordnete, Uta Röpcke, am 14. November, 19 Uhr, im Gartensaal des Reinbeker Schlosses.
Die beiden Grünen-Politikerinnen berichten, was in ihren Aufgabenbereichen für Kinder, Familie und Kultur in den vergangenen zweieinhalb Jahren umgesetzt werden konnte und was in Zukunft geplant ist. Touré, Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung, möchte die Kommunen bei ihren vielfältigen sozialen Aufgaben unterstützen. Vor allem im Bereich der frühkindlichen Bildung, beim Kinder- und Jugendschutz sowie in der Familien- und Integrationspolitik. So hat sich das Land beispielsweise an den Kosten für den Betrieb einer bereits bestehenden kommunalen Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Reinbek beteiligt.
Uta Röpcke aus Wentorf ist in der Grünen Landtagsfraktion Sprecherin für Erwachsenen- und Weiterbildung, Kultur und Denkmalschutz, außerdem zuständige Abgeordnete für den Kreis Stormarn. Sie wird erläutern, welche Erfolge und Herausforderungen für die Kulturförderung bestehen.
Es wird auf der Veranstaltung ausreichend Zeit für Fragen der Bürgerinnen und Bürger geben. Die Reinbeker Grünen laden alle Interessierten herzlich ein und bitten für die Teilnahme um Anmeldung unter kontakt@ gruene-reinbek.de
mit Angela Tsagkalidis (Kreisvorsitzende) und Aksel Leimbach (Beisitzer im Kreisvorstand)
u.a. Wahlen Kreisvorstand Kreisschiedskommission Rechnungsprüfung Delegierte für den Bundesparteitag Delegierte für den kleinen Landesparteitag Nachwahl einer [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]