Menü
Sofortige Stilllegung aller Atomanlagen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und anderswo!
5 vor 12 UhrKundgebung am AKW
Moderation:
Willem Wittstamm (KLP Musenpalast)
Redebeiträge:
Dr. Sebastian Pflugbeil (IPPNW und Gesellschaft für Strahlenschutz) zu Zwischenlagerung der Brennelemente und Folgen von Fukushima und Tschernobyl
Jurij Wazkel (Ukrainischer Liquidator)
Japanerin Michi Kitazawa-Engel (Lüneburg)
Helga Schwitzer (IG Metall Bundesverband)
Wolfgang Kirstein (Hamburger Forum) und Marion Küpker ( DFG-VK) zu zivil-militärischer Zusammenhang (Indigene, Areva NP, Hermeskredite für AKW-Exporte)
Bettina Boll und andere (Elterninitiative/BUND Geesthacht)
Bäuerliche Notgemeinschaft
Dirk Werner ( Lagatom)
PastorInnenUrsula Wegmann (Grünhof/Tesperhude) und Holger Hiepler (Marschacht, Tespe, Drennhausen)
MusikerInnen:
Ulrich Kodjo-Wendt und Anne Wiemann
Lore Schätzlein, Harfe
Trio um Buxe und Johannnes Ammon: Saxophon, Quetsche, Geige
Kurt Herzog Mundartlieder
Auf großen Malwänden gibt es die Möglichkeit vorm AKW, Themen und Gefühlen wie Trauer, Angst, Wut, Handeln, Veränderung oder Vision Ausdruck zu verleihen.
Aktion Mahnzug
14 Uhr Mahnzug entlang der Elbuferstraße zum Menzer-Werft-Platz
Ab 14.00 Uhr wird es einen Mahnzug entlang der Elbuferstraße geben. Bitte für den Mahnzug schwarze Armbinden (Trauerflor) oder dunkle Kleidung mitbringen. Vom AKW Krümmel gehen wir langsam ca. 3,3 km bis zum Menzer-Werft-Platz, im Gedenken an die Opfer von Tschernobyl und Fukushima und aller anderen Opfer der Atomindustrie zum Platz „Einfach Leben“. Dort werden wir die Atomkraft hinter uns lassen.
ab 5 vor 12 Uhr Musik, Mitmachaktionen, "Markt der Möglichkeiten" auf demMenzer-Werft-Platz*,
Dort wollen wir unter dem Motto "Einfach leben" zeigen, wie eine Welt ohne Atomkraft aussehen kann, wollen bereits vorhandene Alternativen und neue Visionen vom Leben und Miteinander zeigen. Hier soll kein wildes Freudenfest stattfinden - jedoch wollen wir Anteilnahme und Lebensmut verbinden und ausdrücken.
Ankunft des Mahnzuges ca. 15.00 Uhr
Ausklang ca. 17.00 Uhr
Musikprogramm:
Felix –Meyer-Band -Straßenmusik mit einer Mischung aus deutschem Chanson, Folk und Pop. Felix Meyer (Gesang), Sebastian, (Bass), Benjamin, (Akkordeon), Erik (Rhythmusgitarre und Perkussion), Niklas (Schlagzeug) und Olaf (Leadgitarre). ca.15.00 Uhr (evtl. mehrere Auftritte)
Soularsound - Klangmalerei mit Jörn Lungwitz (ts) Timo Dickhuth (git) 15.00 Uhr (evtl. mehrere Auftritte möglich)
LoLa-Band- Weltmusik (20 Leute) Musik aus allen Ecken der Welt. In der Besetzung Cello, Geigen, Querflöten, Klarinetten, Saxophon, Trompete, Akkordeons, Ukulele, Gitarren, Kontrabass, Klavier und Percussion spielt die Band wilde Weltmusik, akustisch und mit sprühend guter Laune auf Straßen und Bühnen. Von Klezmer, Polka und Sirba, laut oder leise, langsam oder schnell, melancholisch oder wild, im Walzer- oder 7/8-Takt, auf jeden Fall immer mitreißend und tanzbar. Musikalische Leitung: Ulrich Kodjo Wendt.
Außerdem weitere Auftritte von:
UKW Ulrich Kodjo-Wendt und Anne Wiemann,
Lore Schätzlein, Harfe
Trio um Buxe und Johannes Ammon
Weitere KünstlerInnen sind angefragt oder kommen spontan! Lasst Euch überraschen!
Infostände bisher:
Bio-Bauern der Region machen Stand mit Verköstigung
Elternitiative mit Zelt
BUND mit Stand
NABU mit Stand
Greenpeace: Stromwechsel
VCD: Infostand Mobilität/Carsharing
Solargenossenschaft Rosengarten
x-tausendmal quer mit Anti-Atomwaffeln-Backen und Büchertisch
Linke mit großem Zelt: Dosenwerfen, Essensstand
Weitere Stände möglich, bitte melden bei: kruemmel(at)tschernobyl25.de
Kinderprogramm bisher:
Künstlerin bastelt mit Kindern Quadrate für ein großes Bild
Blumenpflanzen mit Kindern
Mitmach Aktion für Kinder: Slack-Line, Stelzenlaufen etc.
Weitere Aktionen angefragt und spontan möglich!
ab 16.15 Uhr bis 16.45 unter dem Motto: „Wir haben einen Traum“
auf kleiner Tribüne vor Menzer-Werft-Platz
Unter der Leitung von den PastorInnen:
Thomas Andreas Heisel (Christuskirche), Hanno Billerbeck und Antje Laudin (Kirchengemeinde Geesthacht. St. Salvadorius), Peter Otto (Pfarrkirche St. Barbara)
Musik: Armin Westphal
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]