Wie lassen sich bäuerliche Landwirtschaft und Öko-Landbau in Stormarn stärken? Was braucht es, damit Schweine, Kühe, Hühner so leidfrei wie möglich gehalten werden und wie lässt sich die Existenz der noch verbliebenen landwirtschaftlichen Betriebe in Zukunft sichern? Wie können Bio-, vegane und vegetarische Produkte gefördert werden? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich die Stormarner Grünen in einer Arbeitsgruppe und freuen sich über die Mitwirkung von interessierten Bürgerinnen und Fachleuten. Immerhin wird heutzutage im Kreis Stormarn noch auf rund 50.000 Hektar, das sind Zweidrittel der gesamten Bodenfläche, Landwirtschaft betrieben. Landwirtschaft ist heute aber meistens „industrielle Nahrungserzeugung“ und ist zu einem großen Teil für Monokultur, Flächenverbrauch, CO2 und Schadstoffeinträge sowie für skandalöse Arbeitsverträge in Schlachthöfen und Tierleid verantwortlich. Die Alternative zu Billigfleisch und Güllemassen: Bewusster Umgang und Verzehr von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, die den Namen verdienen.
„Ernährung und Landwirtschaft sind unmittelbar entscheidende Faktoren unseres Lebens und der Lebensqualität“, konstatiert Ulrike Müller-Kopsch, Co-Sprecherin der Kreisarbeitsgruppe und Vorstandsmitglied der Glinder Grünen. „Die Art, wie wir mit Tieren umgehen und tierische Produkte erzeugen und vermarkten, ist nicht nur ein ethisches Problem, sondern stellt in hohem Maße auch eine umweltpolitische Herausforderung dar.“
Die Arbeitsgruppe will sich zunächst einen aktuellen Überblick verschaffen, wo und wie in Stormarn Landwirtschaft und Tierhaltung (inkl. Schlachtung) betrieben werden, um Strukturen aufzuzeigen und einzuordnen. Ein Projekt könnte sein, eine Karte mit relevanten Adressen etwa für die regionale Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte zu erstellen. Unterstützung kommt dazu aus der Grünen Kreis- und Landtagsfraktion, die stehen mit Rat und Tat bereit.
Das nächste Treffen der KAG Ernährung, Landwirtschaft und Tierwohl findet am 23. August, 19:00 Uhr, digital statt. Für die Einwahldaten bitte eine E-Mail an info@ schicken. gruene-stormarn.de
Großes Event zur Migrationspolitik im Bargteheider Freibad
mit
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]