Normal ist Vielfalt, die Welt ist bunt. Leben und leben lassen – das war die Botschaft von rund 30 Demonstrant*innen, die mit Regenbogenfahnen vor das Großhansdorfer Rathaus gekommen waren. Anlass war der IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homo- Bi- Inter- und Transphobie am 17. Mai) und die Tatsache, dass vor kurzem im Großhansdorfer Hauptausschuss das Hissen der Regenbogenfahne zum Zeichen der Toleranz an diesem Gedenktag abgelehnt worden war. Beantragt hatte dies die Grüne Fraktion, die nun gemeinsam mit GAYhin, dem queeren Netzwerk Stormarn, und der Grünen Jugend zur Demonstration aufgerufen hatte.
„Wir bedauern die Entscheidung und wollen mit unserem Protest Flagge zeigen“, sagt der Grüne Nils Bollenbach, Sprecher des queeren Netzwerks, das sich jüngst gegründet hatte. „Am 1. Juni wird der Antrag in der Gemeindevertretung beraten. Wir hoffen, dass es dann doch noch zu einer positiven Entscheidung kommt und im nächsten Jahr die Flagge vor dem Rathaus gehisst werden kann“, so Bollenbach.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]