Vor kurzem hingen 20 kreativ gestaltete Plakate junger Fridays for Future-Aktivisten in der Rathausstraße von Bargteheide im Kreis Stormarn. Nun gehen diese Plakate auf Tournee. Am 19. März sollen sie beim globalen Klimastreik Teil des Schilderwaldes der Kieler Fridays for Future-Gruppe werden und in Kiel dann gerne - wie schon in Bargteheide - für zwei Wochen öffentlich ausgestellt bleiben. Das wünscht sich Nils Bollenbach, der Initiator der Aktion und Bewerber um Platz sechs auf der Grünen Landesliste für die Bundestagswahl. „Aber noch ist unsere Open Air Galerie nicht genehmigt. Die Regelungen in Kiel sind deutlich komplizierter.“
Für die Kunst-Aktion hat Nils Bollenbach mit Gleichgesinnten alte Plakatträger übermalt. Die Plakate sind dem Bargteheider Grünen aus seiner Parteiarbeit gut bekannt. „Es ist eine schöne Möglichkeit Kunst und gesellschaftskritische Themen auf die Straße zu bringen und den alten Plakaten nochmal einen neuen Zweck zu geben.“
Das Projekt und die Möglichkeiten, die alte Plakatträger mit sich bringen, entdeckte Bollenbach zu Schulzeiten. Bollenbach selbst möchte Kunst studieren.
„Die Reaktionen in Bargteheide waren sehr positiv“, erklärt der 20 Jährige und ergänzt , „nach kurzer Zeit bleiben Passanten stehen, machen sich Gedanken über die Motive oder beginnen zu diskutieren.“ Genau das wollten die selbst gemalten und eingängig gestalteten Plakate: zum Nachdenken anregen. „Gerade jetzt in der Pandemie, wo die Kunst eh viel zu kurz kommt, bringen sie Farbe in das Grau des Alltage und mahnen uns, dass die Klimakrise erst noch bevorsteht.“
Am 19. März wird Nils Bollenbach ab ca. 13. Uhr selbst in Kiel vor Ort sein, auf der Reventlouwiese und an der Kiellinie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]