Die massiven Vorwürfe, die momentan in Richtung der deutschen und amerikanischen Geheimdienste geäußert werden, sind besorgniserregend: Anscheinend gibt es eine flächendeckende und anlasslose Ausforschung aller unserer Kommunikation. Des Weiteren werden die so erlangten Informationen auf verfassungsrechtlich fragwürdige Weise zwischen verschiedenen Geheimdiensten ausgetauscht.
Konstantin von Notz, innen- und netzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion und schleswig-holsteinischer Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den Bundestagswahlen, ist zu diesem Thema von den Grünen Bargteheide eingeladen worden, um
„Neben der Auseinandersetzung mit der Frage, ob die Überwachung tatsächlich ohne Wissen des Bundeskanzleramts und der Bundesregierung stattfinden konnte, wollen wir gemeinsam versuchen, Antworten zu finden, wie sich jede und jeder Einzelne vor Totalüberwachung des eigenen Kommunikationsverhaltens schützen kann“, so Konstantin von Notz zum Ziel der Abendveranstaltung.
zurück
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]