Menü
Die massiven Vorwürfe, die momentan in Richtung der deutschen und amerikanischen Geheimdienste geäußert werden, sind besorgniserregend: Anscheinend gibt es eine flächendeckende und anlasslose Ausforschung aller unserer Kommunikation. Des Weiteren werden die so erlangten Informationen auf verfassungsrechtlich fragwürdige Weise zwischen verschiedenen Geheimdiensten ausgetauscht.
Konstantin von Notz, innen- und netzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion und schleswig-holsteinischer Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den Bundestagswahlen, ist zu diesem Thema von den Grünen Bargteheide eingeladen worden, um
„Neben der Auseinandersetzung mit der Frage, ob die Überwachung tatsächlich ohne Wissen des Bundeskanzleramts und der Bundesregierung stattfinden konnte, wollen wir gemeinsam versuchen, Antworten zu finden, wie sich jede und jeder Einzelne vor Totalüberwachung des eigenen Kommunikationsverhaltens schützen kann“, so Konstantin von Notz zum Ziel der Abendveranstaltung.
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]