Menü
Im 80. Jahr nach der Machtergreifung durch Hitler hatte der Gedenktag zur Befreiung vom Faschismus am 8. Mai eine besondere Bedeutung. Dies war wohl auch der Grund, dass erstmals eine große Zahl von Schülern der Oberstufen der Ida-Ehre- und der Theodor-Mommsen-Schule zur Gedenktafel am Blauen Haus pilgerten, inklusive des TMS-Direktors Bergmann.
Walter Albrecht vom Veranstalter "Oldesloer Bündnis gegen Rechts" begrüßte deshalb besonders enthusiastisch die Jugendlichen bei dieser Gedenkfeier: "Ich freue mich, dass diesmal so viele Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften unsere Veranstaltung unterstützen!" Albrecht erläuterte kurz, dass das Blaue Haus während der Nazi-Zeit ein Foltergefängnis der Gestapo gewesen und deshalb jetzt Ort des Gedenkens sei. Die Schülersprecher der TMS und IES machten anschließend in kurzen Ansprachen deutlich, dass sie sich der Bedeutung des 8. Mai 1945 wohl bewusst seien.
Der Kreistagsabgeordnete Hendrik Holtz (Die Linke) schlug einen Bogen von der Zeit des Naziherrschaft über den Tag der Befreiung der Juden aus den KZ's und der Deutschen aus Krieg und Elend zu den heutigen NSU-Morden und rief am Schluss unter Beifall aus "Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!"
Armin Baghai (Kreistagskandidat der CDU) sprach sich generell gegen Fremdenhass und gegen jegliche Art von Extremismus aus. Der Kreistagsabgeordnete und Stadtverordnete Hartmut Jokisch (Grüne), als ältester Redner noch direkt vom 2. Weltkrieg betroffen, verwies auf die Gründung Israels, wo man heute noch Überlebende des KZs Buchenwald in der Partnerstadt Beer Yaacov treffen könne und auf die Gründung der Europäischen Union. Beide Staatengebilde seien Folge von Holocaust und dem schrecklichsten aller Kriege. "Das europäische Haus ist noch nicht fertig. Es ist Eure Aufgabe, dieses historsch einmalige Staatengebilde zu erhalten und zu gestalten" rief er den Jugendlichen zu.
Anschließen begaben sich die Teilnehmer zur Kranzniederlegung.
zurück
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]