In einer CDU -Veranstaltung diskutieren Vertreter der Christlichen und der Türkisch-Islamischen Union, der Katholischen und der Evangelischen Kirche in Bad Oldesloe über die Grünen - statt mit ihnen.
Anlass ist der von den Grünen vertretene Standpunkt des gemeinsamen Unterrichts: Statt wie zur Zeit Schulklassen dreifach auftzuteilen nach katholischem und evangelischem Religionsunterricht und nach religionsfreiem Philosophie-Unterricht (und in Zukunft womöglich noch nach sunnitischem, schiitischem und alawitischem Islamunterricht), wollen die Grünen einen gemeinsamen Unterricht über Werte und Normen, über Weltreligionen und Philosophie.
Sie befürworten dabei das Hamburger Modell der Nordelbischen Kirche und befinden sich mit ihr darüber im Dialog (PDF).
zurück
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]