Freitag, dem 27. 4.2012, 19:30 Uhr im
Sachsenwald Forum
Hamburger Straße 8
Reinbek
Eintritt frei
Der Bundesvorsitzende der Grünen Cem Özdemir kommt nach Stormarn, um in der Endphase des Wahlkampfes das urgrüne Bekenntnis zur Basis-Demokratie zu erneuern.
Viele Bürger mischen sich heutzutage ein. Sie sind so gut informiert, wie nie zuvor. Selbstbewusst trauen sie sich zu, politische Entscheidungsprozesse mitzugestalten oder gegen Verwaltungsentscheidungen aufzubegehren. Das kann man in Stormarn bei der Bürgerinitiative (BI) Köthel, der BI Buckelpiste Bargteheide, bei der BI Neu-Schönningstedt oder den Anwohnern von Rosenstraße und Cronsberg in Reinbek sehen - alle Initiativen wurden übrigens von den kommunalen Grünen unterstützt.
Das Verständnis von Staat und Bürger_innen wandelt sich. Die Demokratie muss sich verändern, wenn sie nicht neue Enttäuschungen produzieren will.
Deshalb sind die schleswig-holsteinischen Grünen Partner eines Bündnisses für “Mehr Demokratie in Schleswig-Holstein“, das zwei Volksinitiativen für die Einführung von Volksentscheiden auf der Bundesebene und für eine Verbesserung der kommunalen Bürgerentscheide mit jeweils über 20.000 Stimmen erfolgreich im letzten Jahr durchgesetzt hat.
Der schwäbische Cem Özdemir, der vehement die Diskussion um Stuttgart 21 unterstützt hatte und dadurch dem bürgernahen Winfried Kretschmann genau vor einem Jahr in das Ministerpräsidentenamt verhalf, wird im Sachsenwaldforum allen Bürger_innen Stormarns Mut machen, ihre Interessen genauso engagiert zu vertreten, wie einst die tapferen Schwaben.
zurück
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]