Menü
Mit einem kleinen Sketch überraschten die Grünen die Marktbesucher in Bad Oldesloe am Sonnabend.
Genau "Fünf-vor-Zwölf" starteten die Szenen, die an die Fukushima-Katastrope vo einem Jahr erinnern sollten. Gleichzeitig machten die Oldesloer Grünen damit Reklame für die Busfahrt zur Brokdorf-Demonstration am Fukushima-Jahrestag, dem 11.3.12.
Manfred Schwartz spielte dabei den Kranken, der mit einer hohen radioaktiven Dosis aus dem Japanurlaub zurückgekehrt war und dem trotz liebevoller Betreuung durch die adrette Krankenschwester (Regina Bruhns, links) nur noch eine "geringe Restlaufzeit" von der energischen Ärztin (Karin Hoffmann) beschieden wurde.
Nach dem Schluss-Applaus zu seinen Beweggründen gefragt, meinte Manfred Schwartz: "Die Bundesregierung hat zwar den Atomausstieg jetzt beschlossen. Aber dadurch ist das Restrisiko des noch 10 Jahre weiterlaufenden Brokdorf-Meilers ja um kein einziges Promille gesunken!". "Und ob sie bei ihrem Ausstieg wirklich bleibt, ist auch noch nicht unbedingt sicher" ergänzte Ruth Kastner, die sich als Wahlkreiskandidatin für die Landtagswahl am 6. Mai am Grünen Stand den Bad Oldesloern präsentierte.
Der Bus zur Großdemonstation in Brokdorf startet am 11.3. um 7:50 Uhr am Bausbahnhof in Bad Oldesloe (am Bahnhof). und nimmt weitere Teilnehmer in Bargteheide, Ahrensbur, Glinde und Reinbek auf. Karten gibt es im Weltladen und im Internet www.gruener-bus-sh.de
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]