Etwa 60 Stormarner Bürgerinnen und Bürger fuhren mit Bussen, die vom Kreisverband des Bündnis 90 / Die Grünen gechartert wurden, zur Demonstration am Samstag, den 26.11.2011, ins Wendland nach Dannenberg. "Wir wollten damit ein Zeichen setzen, dass Stormarner es nicht gut finden, dass die Wendländer die jahrzehnte verfehlte Energiepolitik für alle ausbaden und den ganzen Atommüll aufnehmen müssen. Es ist überhaupt noch nicht sicher , dass der Salzstock als Endlager geeignet ist", war die einhellige Meinung aller Mitreisenden. Gut gelaunt und bei bestem Wetter reihten sich die Stormarner in den nicht zu stoppenden Zug der tausenden bunt geschmückten Teilnehmer mit ein.Fröhlich und adventlich gestimmt zog Mann, Frau, Kind und Kegel zum großen Veranstaltungsgelände mit vielen Infoständen, Kindermitmachaktionen und einer großen Bühne mit Programm.
Auch der Stand von den Bündnis 90 / Die Grünen war immer dicht belagert. Der Renner waren mit Helium gefüllte Anti-Atomkraft-Ballons und Trillerpfeifen, die schnell vergriffen waren.Mit gestärktem Selbstbewusstsein und der Erkenntnis, Stormarner haben Zeichen gesetzt und Solidarität zum Wendland bekundet, fuhr die Gruppe wieder Richtung Ahrensburg, Bargteheide und Bad Oldesloe.
zurück
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]