Unter dem Motto "Netze in Bürgerhand - Kraftwerke in Bürgerhand" veranstalten die Grünen in Stormarn einen Energietag, der Bürgerinnen und Bürgern sowie ihren Kommunalvertretungen aufzeigen soll, was jeder von ihnen selbst unternehmen kann, um regenerative Energien nach vorne zu bringen.
Ab 17 Uhr ist im Foyer des Kreistags-Sitzungs-Saals in der Mommsenstraße 13 (gegenüber dem Bahnhof) eine Ausstellung zu Photovoltaik -, Klein-Wind- und Heizungs-Kraftwerks-Anlagen zu besichtigen.
Ab 19:30 Uhr gibt es im Sitzungs-Saal 10-minütige Kurz-Vorträge mit jeweils anschließenden 20-minütigen Zeiträumen für Publikumsfragen zu den Themen:
"Klein-Wind-Anlagen auf den Hof!" (19:30) (ganz aktuell: Erlass des Innensministers zu Kleinwindanlagen vom 2.2.10)
"Bürger investieren in regenerative Energien!" (20:00)
"Block-Heizkraftwerke in den Keller!" (20:30)
"Solar-Anlagen auf das Dach!" (21:00) (ganz aktuell: neue Vergütungs-Richtlinien ändern sich ab 1. 7.10)
Von 17°° bis 19°° Uhr wird im Sitzungs-Saal eine geschlossene Informations- und Diskussions-Veranstaltung für stormarner Kommunalpolitriker/innen, Amtsleiter und Bürgermeister/innen mit dem Landtagsabgeordneten und energiepolitischen Sprecher der grünen Landtagsfraktion, Detlef Mattiessen, stattfinden. Thema ist hier das Auslaufen der Konzessionsverträge mit den großen Enegiekonzernen zu Netzdurchleitungen in den Kommunen und die Forderung der Grünen, diese Netze - und deren Erträge - unter kommunale Kontrolle zu bringen.
zurück
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]