„Würden Sie auch ein bisschen Atommüll bei sich lagern?“
Mit dieser provozierenden Frage werden harmlose Bürger am 17. 9. in Reinfeld und Bargteheide konfrontiert werden.
Da die Atom-Müll-Entsorgung sowohl in Gorleben als auch in Asse gescheitert ist, bringen mit Schutzanzügen versehene Menschen den Atom-Müll jetzt jedem Bürger nach Hause. Warum? Jeder Bürger hat schließlich zwar seine Stromrechnung bezahlt, aber für die externen Kosten, die der Atomstrom verursacht hat, also für die Endlagerung, bisher sich nicht verantwortlich gefühlt. Dafür bekommt jeder jetzt seinen Anteil an dem strahlenden Mist zurück.
Damit dieser auch gerecht verteilt wird, sollten alle Reinfelder am 17.9. vormittags ab 11 Uhr in der Schönaichstraße ihre Stromrechnung parat haben, damit die Zuordnung nach Stromverbrauch schnell vonstatten gehen kann.
Am Nachmittag sind dann die Bargteheider ab 15 Uhr dran. Treffpunkt Rathaus!
zurück
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]