Neun von zehn Verbrauchern in Deutschland wären bereit, zu einem Energieversorger zu wechseln, der sich für die Verringerung von Treibhausgasen einsetzt. Zwei Drittel der Haushalte nähmen bis zu zehn Prozent höhere Energiepreise in Kauf, wenn sich dadurch ein Beitrag zum Klimaschutz leisten ließe.
Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, für die der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture die Einstellung von Bürgern zum Klimawandel untersucht hat. Für die Studie wurden rund 7.500 Verbraucher aus 17 Ländern befragt. In Deutschland nahmen 500 Personen an der Umfrage teil. (Quelle: www.sonnenseite.com)
Auch die Grünen in Bad Oldesloe machten am Sonnabend bei ihrer ersten Ökostrom-Wechsel-Party diese Beobachtung. Viele sind bereit zu wechseln, wissen aber nicht, wie sie es anstellen sollen. Prof. Dr. Gerold Rahmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtparlament, vermittelte den Wechselwilligen im Bella Donna-Haus direkt per Internet die Ummeldung zu Öko-Stromanbietern - die neuen Strom-Lieferverträge waren zur Freude der Interessenten sogar günstiger als ihre bisherigen.
Wilfried Janson, ebenfalls Stadtverordneter der Grünen,erklärte den derweil wartenden Wechselkunden bei Kaffee und Kuchen anhand von Informationstafeln den Unterschied im Strom-Mix der verschiedenen Öko- und Non-Öko-Anbietern.
Hartmut Jokisch
(Bündnis 90/Die Grünen Bad Oldesloe)
zurück
mit Angela Tsagkalidis (Kreisvorsitzende) und Aksel Leimbach (Beisitzer im Kreisvorstand)
u.a. Wahlen Kreisvorstand Kreisschiedskommission Rechnungsprüfung Delegierte für den Bundesparteitag Delegierte für den kleinen Landesparteitag Nachwahl einer [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]