Pressemitteilung der Grünen Großhansdorf
In der nächsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 03.07.2007 sollen die Änderung des lächennutzungsplanes sowie die Aufstellung eines neuen Bebauungsplanes für das Gebiet der sogenannten Stoltenbergfläche nördlich Krankenhaus Großhansdorf, östlich oberer Mühlenteich, südlich Hansdorfer Landstraße, westlich Wöhrendamm beschlossen werden. Dadurch soll mit Zustimmung von CDU und SPD die Errichtung eines zweistöckigen Supermarktes mit Tiefgarage mit einer Verkaufsfläche von 1.500 qm und einer Grundfläche von bis zu 2.600 qm sowie bis zu 150 Stellplätzen ermöglicht werden. Im Bereich des vorgesehenen Baugrundstücks befinden sich zur Zeit im Westen und innerhalb eines 50 m breiten Streifens am Mühlenteich ein naturnaher alter Buchenhangwald, übergehend in jüngere Buchenwaldbestände, östlich anschließend zunächst eine Fichtenaufforstung, dann jüngere Laubmischbestände mit einzelnen alten Hybridpappeln. Dieser Waldbestand soll “ umgewandelt “ werden, d.h. gerodet werden, bis auf einen Streifen von 20 - 25m am Mühlenteich, in dem einzelne Bäume erhalten werden sollen.
"Dieser Preis ist zu hoch für eine Waldgemeinde" erklärt Grünen-Fraktionsvorsitzender Stefan Kehl (56), der auf 568 Unterschriften gegen die Supermarkt-Planung verweist, die er vor 2 Jahren Bürgermeister Voß übergeben hatte. "Wir haben den Eindruck, dass das Projekt jetzt schnell vor der Kommunalwahl im Mai 2008 durchgezogen werden soll. Falls die Große Supermarkt-Koalition aus CDU und SPD in Bauausschuss und Gemeindevertretung am 09.07.07 dies beschließt, würde die frühzeitige Bürgerbeteiligung mit der Möglichkeit zur Meinungsäußerung zur Planung genau in die Sommerferien fallen. Wir meinen, vor einer Entscheidung müssen erst alle Gutachten vorliegen und diese in Ruhe geprüft werden können."
zurück
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]