Die Großhansdorfer Grünen beteiligten sich mit einem Stand am Eilbergweg an der landesweiten Initiative von Bündnis 90 / Die Grünen für ein Volksbegehren gegen den gesplanten Verkauf des Landeswaldes durch die Regierung. Dazu Stefan Kehl, Fraktionsvorsitzender der Grünen Großhansdorf: "Der Waldverkauf ist noch nicht vom Tisch. Zunächst muss das Kabinett beschließen, dass der Verkauf des Landeswaldes nicht stattfindet. Wir müssen auch aufmerksam beobachten, dass es nicht doch zu einem Teilverkauf oder einer Senkung des Pflegestandards kommt." Diese Meinung vertraten auch viele Großhansdorfer Bürgerinnen und Bürger mit 82 Unterschriften.
Sabine Rautenberg (Großhansdorfer Kreistagsabgeordnete)
Helmut Borchers und Stefan Kehl (Mitglieder der Großhansdorfer Grünen)
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]