Das Vorhaben von CDU-Landwirtschaftsminister von Bötticher, unseren Landeswald an Investoren zu verkaufen, hat für ihn unerwarteten Protest bei breiten Bevölkerungsschichten im Land hervorgerufen, so auch eine spontane Kundgebung im Beimoorwald bei Großhansdorf im September. Da sich außer den Umweltverbänden auch Forstleute, Freizeitreiter, Pfadfinder und viele mehr zu einem Bündnis Wald zusammengeschlossen haben und Gemeindevertretungen und Kreistage sich gegen einen Verkauf und für den weiteren Erhalt des Landeswaldes für Erholung, Naturschutz, Umweltbildung und naturnahen Waldbau ausgesprochen haben, rudert von Bötticher jetzt zurück und will von einem Verkauf zur Zeit nichts mehr wissen. Allerdings hat das Kabinett Carstensen darüber noch nicht entschieden, sodass wir Grünen noch weiterhin Unterschriften für eine Volksinitiative gegen einen Verkauf des Landeswaldes sammeln.
Doch auch bei einer Neuorganisation des Landeswaldes in einen reinen Wirtschaftsbetrieb ist ein massiver Abbau der Gemeinwohlaufgaben zu befürchten. Daher muss man diesem Landwirtschaftsminister weiterhin besonders auf die Finger sehen und rechtzeitig Einfluss nehmen, dass Erholung, Naturschutz und Umweltbildung bei dieser Regierung nicht weiterhin zu kurz kommen.
zurück
u.a. Wahlen Kreisvorstand Kreisschiedskommission Rechnungsprüfung Delegierte für den Bundesparteitag Delegierte für den kleinen Landesparteitag Nachwahl einer [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]