Herzlich Willkommen bei Bündnis 90 / Die Grünen Stormarn
Sie sind auch der Meinung, dass es Zeit ist, dass es endlich Grüner wird?
Dann mitmachen und Partei ergreifen!
![]() |
Auf ihrer Kreismitgliederversammlung in Großhansdorf haben die Stormarner Grünen Jörg S. Denecke (60) als Beisitzer in ihren Kreisvorstand nachgewählt. Der Lütjenseer tritt die Nachfolge von Nils Bollenbach (21) aus Bargteheide an. Bollenbach musste mit Blick auf seine berufliche Zukunft sein politisches Engagement zurückfahren. Der Bargteheider war bei der vergangenen Bundes- und Landtagswahl jeweils als Direktkandidat für die Grünen angetreten und konnte dabei beachtliche Zugewinne erzielen. Die Kreisvorsitzende Christina Birnbacher dankte Nils Bollenbach für sein großes und vielfältiges Engagement. „Neben seiner Mitarbeit im Kreisvorstand und als Direktkandidat hat Bollenbach den Kreisverband Stormarn auch in den Sozialen Netzwerken prominent vertreten.“
Mehr »08.05.2022
Danke für Ihre Stimmen zur Landtagswahl 2022!
Wahlkreis | Erststimme | Zweitstimme |
28 - Stormarn-Nord | 17,7% (+7,9) Nils Bollenbach | 18,8% (+5,7) |
29 - Stormarn-Mitte | 23,1% (+14,1) Sabine Rautenberg | 22,3% (+8,5) |
30 - Stormarn-Nord | 18,7% (+11,6) Katharina Bartsch | 18,2% (+7,4) |
![]() |
Annalena Baerbock kommt nach Ahrensburg. Die deutsche Außenministerin unterstützt am Sonnabend, 30. April, 19 Uhr, bei einem öffentlichen Auftritt auf dem Rathausplatz die Schleswig-Holsteinischen Grünen im Landtagswahlkampf. Mit ihr gemeinsam werden Monika Heinold und Sabine Rautenberg auf der Bühne stehen.
Mehr »![]() |
Der Grüne Kreisverband Stormarn wächst und wächst und das überproportional zum bundesweiten Wachstum der Partei. Stormarn hat derzeit 440 Mitglieder. Damit erhöht sich auch die Anzahl der Delegierten, die die Stormarner zu den Bundesparteitagen – bei den Grünen heißen sie Bundesdelegiertenkonferenz – entsenden können. Statt bisher zwei können jetzt drei Delegierte in das höchste Parteigremium geschickt werden.
Auf ihrer Kreismitgliederversammlung in Glinde wählten die Grünen nun Bärbel Bischoff (Tangstedt), Petra Fink (Siek), Dietmar Gosch (Reinfeld) als Delegierte für ihre Bundesparteitage. Als Stellvertretung wurden Alexander Kretzschmar (Reinfeld), Ulrike Müller-Kopsch (Trittau), Sven Hansen (Siek) bestimmt.
Mehr »Rasende Autos vor Kitas, Schulen, Altenheimen sind gefährlich. Um die Einhaltung der Geschwindigkeit in diesen sensiblen Bereichen zu überwachen, hatte der Kreis Stormarn im Herbst 2021 auf Anregung der Grünen Kreistagsfraktion einen mobilen Blitzer-Anhänger ausgeliehen. Dieser sogenannte Enforcement-Trailer war nun sechs Monate erfolgreich im Einsatz.
Mehr »
Katharina Bartsch aus Wentorf, Sabine Rautenberg aus Großhansdorf und Nils Bollenbach aus Bargteheide heißen die drei Grünen Direktkandidaten aus Stormarn für die Landtagswahl am 8. Mai. Sie wurden mit großer Mehrheit auf der digitalen Kreismitgliederversammlung für die Wahlkreise 28, 29, 30 nominiert.
Mehr »![]() |
Ganz ohne Auto geht es nicht. Vor allem im ländlichen Raum, wo es an attraktiven Bus- und Bahnverbindungen mangelt, wo Radwege kaum vorhanden sind oder ihr Zustand einfach nur eine Katastrophe ist. Wie soll man ohne Auto zur Arbeit oder zum Einkaufen kommen? Was tun, wenn das Geld für ein eigenes Auto oder einen Zweitwagen nicht mehr reicht, oder jemand zum Umweltschutz auf einen eigenen Pkw verzichten will? Um sich dennoch freie Mobilität zu erhalten, kann Carsharing ein Weg sein: benutzen statt besitzen.
Mehr »![]() |
Auf ihrer jüngsten Kreismitgliedersammlung – per Video wegen Corona – haben sich die Stormarner Grünen mit den Abgeordneten ihrer Kreistagsfraktion über wichtige Themen der Kreispolitik ausgetauscht. Die Grünen sind im Kreistag mit zwölf Abgeordneten (von 64) vertreten. Sie haben zudem den Vorsitz im Finanz- und im Umweltausschuss. Unter anderem ging es bei dem Treffen um Naturschutz und Flächenverbrauch, um die Gründung einer kommunalen Wohnungsgesellschaft und den Ausbau von Velorouten.
Mehr »Die Stormarner Grünen haben jüngst auf Ihrer Mitgliederversammlung Christina Birnbacher aus Delingsdorf und Gerold Rahmann aus Bad Oldesloe mit einem Votum für ihre Bewerbung für die Landesliste zur Landtagswahl am 8. Mai 2022 versehen. Mit diesem Rückenwind werden sich die beiden Stormarner auf dem Grünen Landesparteitag Anfang Dezember um einen aussichtsreichen Listenplatz bewerben.
Mehr »![]() |
![]() |
27.09.2021
Danke für Ihre Stimmen zur Bundestagswahl 2021!
Wahlkreis | Erststimme | Zweitstimme |
08 Stormarn Segeberg - Stormarn-Mitte | 13,7% (+5,4) Nils Bollenbach | 16,8% (+5,9) |
09 Ostholstein - Stormarn-Nord | 13,4% (+6,5) Jakob Brunken | 15,7% (+5,9) |
10 Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | 17,4% (+7,6) Konstantin von Notz | 16,6% (+5,8) |
Die Grünen aus den Hamburger Umlandkreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Segeberg und Pinneberg haben sich mit Hamburgs Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Anjes Tjarks, auf dem Rathausmarkt der Hansestadt getroffen, um ihrem Wunsch nach besseren Verkehrsverbindungen vom Umland in die Hansestadt Nachdruck zu verleihen. Das Treffen fand am Samstag, (21.08.) bei gutem Wetter statt. Aus Ammersbek und Norderstedt waren etliche Teilnehmer:innen sogar mit dem Fahrrad angereist.
Mehr »![]() |
![]() |
Konstantin von Notz tritt in die Pedale und bereist den Kreis Stormarn. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Deutschen Bundestag beginnt seine Fahrrad-Tour am Sonnabend, 28. August, um 10 Uhr auf dem Exer in Bad Oldesloe. Von da geht es über Neritz, Elmenhorst, Bargteheide, Delingsdorf nach Ahrensburg zum Rondeel (ca. 15:00). Das bringt neben ungezwungenem Kennenlernen noch reichlich Kilometer fürs gerade gestartete Stadtradeln.
Mehr »Wie die Energiewende funktionieren kann, was im Großen wie im Kleinen auf dem Weg zur Klimaneutralität getan werden muss, das zeigt das Energiemobil Schleswig-Holstein an konkreten Beispielen. Die Stormarner Grünen haben den großen Truck in der kommenden Woche nach Bargteheide, Ammersbek und Tangstedt eingeladen. Interessierte können das Energiemobil jeweils zwischen 8 und 18 Uhr besuchen.
Mehr »![]() |
Wie gut sind die Verkehrsverbindungen aus den Hamburger Randkreisen in die Hansestadt? Das wollen die Grünen aus den Kreisen Stormarn, Segeberg, Herzogtum Lauenburg und Pinneberg bei einem Mobilitätstreffen mit Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende in Hamburg, diskutieren und Verbesserungswünsche anbringen. Das große Treffen findet am Sonnabend, 21. August, ab 12 Uhr auf dem Hamburger Rathausmarkt statt.
Mehr »17.07.2021
Bundestagswahl 2021 - Unsere Kandidaten für Stormarn
Wahlkreis 08 (Stormarn Mitte - Segeberg) / Listenplatz 14: Nils Bollenbach
Wahlkreis 09 (Stormarn Nord - Ostholstein) / Listenplatz 12: Jakob Brunken
Wahlkreis 10 (Stormarn Süd - Herzogtum Lauenburg) / Listenplatz 4: Konstantin von Notz
17.07.2021
Bürgermeisterwahl Ahrensburg 26.09.2021
Für ein gutes Klima tritt in Ahrensburg Christian Schubbert als Bürgermeisterkandidat an.
![]() |
Die Stormarner Grünen haben gewählt und Christina Birnbacher (37) aus Delingsdorf zu ihrer neuen Vorsitzenden bestimmt. Birnbacher wurde auf der Jahreshauptversammlung in der Sporthalle der Heimgartenschule in Ahrensburg am 25. Mai einstimmig gewählt. Neuer alter Vorsitzender in der Grünen Doppelspitze bleibt Benjamin Stukenberg aus Ahrensburg sowie die Schatzmeisterin Anne vor dem Esche, ebenfalls Ahrensburg. Sie konnte freudig verkünden, dass sich die Mitgliederzahlen ständig weiter erhöhen, der Trend hält an, knapp 400 Stormarner Grüne sind es derzeit.
Mehr »
Normal ist Vielfalt, die Welt ist bunt. Leben und leben lassen – das war die Botschaft von rund 30 Demonstrant*innen, die mit Regenbogenfahnen vor das Großhansdorfer Rathaus gekommen waren. Anlass war der IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homo- Bi- Inter- und Transphobie am 17. Mai) und die Tatsache, dass vor kurzem im Großhansdorfer Hauptausschuss das Hissen der Regenbogenfahne zum Zeichen der Toleranz an diesem Gedenktag abgelehnt worden war. Beantragt hatte dies die Grüne Fraktion, die nun gemeinsam mit GAYhin, dem queeren Netzwerk Stormarn, und der Grünen Jugend zur Demonstration aufgerufen hatte.
Mehr »![]() |
Nils Bollenbach aus Bargteheide wird bei der Bundestagswahl für die Grünen im Wahlkreis 8 (Stormarn Mitte) als Direktkandidat antreten. Er setzte sich am Sonnabend bei der Freiluft Wahlversammlung der Grünen auf dem Schulhof des Städtischen Gymnasiums in Bad Segeberg mit überzeugender Mehrheit (44 : 32 Stimmen) gegen eine starke Mitbewerberin, Ulrike Täck, Professorin für Maschinenbau und Kreisvorsitzende in Segeberg, durch.
Mehr »![]() |
Zur Video-Diskussion über die „Zukunft der Förderschule“ laden die Stormarner Grünen ein am 20. Mai, 19:30 Uhr, über Zoom. Dann diskutiert Nils Bollenbach mit Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik und Bürgerangelegenheiten der Grünen-Bundestagsfraktion, mit Eva Maria Thoms vom Verein „mittendrin“ aus Köln sowie mit der Grünen Landtagsabgeordneten und bildungspolitischen Sprecherin Ines Strehlau.
Bei dieser Veranstaltung wird auch eine Schriftdolmetscherin angeboten. Der Bedarf muss bitte bis zum 13. Mai bei Nils Bollenbach angemeldet werden. (nils.bollenbach{at}gruene-stormarn.de)
Mehr »Im Amt Siek wurde am Sonnabend (24. April) der 12. Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Stormarn gegründet. Die Gründungsversammlung fand coronabedingt im Freien auf dem Parkplatz vor dem „Haus der Vereine“ in Siek statt. Zum Vorsitzenden wählten die acht anwesenden Mitglieder einstimmig Sven Hansen, sein Stellvertreter ist Harald Berndt, Kassenwart wurde Georg Küpper und die Schriftführung übernimmt Helge Barthel. Als Beisitzer*innen im neuen Ortsvorstand fungieren Solweig und Heiner Just.
Mehr »Im Amt Siek werden die Stormarner Grünen am Sonnabend, 24. April, einen weiteren Ortsverband gründen. Es wird der 12. im Kreis sein. Die Gründungsveranstaltung findet coronabedingt Freiluft um 11 Uhr auf dem Parkplatz vor dem „Haus der Vereine“ (Hinterm Dorf 2A, 22962 Siek) statt.
Es gibt mittlerweile elf Mitglieder im Amt Siek, zu dem die Kommunen Braak, Brunsbek, Hoisdorf, Stapelfeld und Siek gehören. Weitere Interessent*innen hatten sich nach einem Aufruf im „Hahnheider Landboten“ gemeldet. Die Initiative zur Ortsverbandsgründung geht von Heiner Just und Sven Hansen aus. Im kleinen Kreis haben sie bereits mit Unterstützung der Kreisvorsitzenden, Wiebke Garling-Witt, erste Planungsschritte besprochen und eine Rohfassung der Satzung entworfen.
Mehr »![]() |
![]() |
Ein massiver Ausbau des Öffentlichen Personenverkehrs in Stormarn, die Einführung von Expressbuslinien und eine deutliche Verbesserung der Querverbindungen im Kreis, diesen Antrag der Grünen Jugend (hier herunterladen) haben die Kreismitglieder auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Jetzt ist die Grüne Kreistagsfraktion am Zug, Möglichkeiten der Umsetzung mit den übrigen Fraktionen auszuloten.
„Bei der Optimierung des öffentlichen Verkehrs ist noch viel Luft nach oben“, so Damian Schwichtenberg, Sprecher der Grünen Jugend Stormarn. Er selbst braucht viel Zeit und muss dreimal umsteigen, wenn er von seinem Wohnort Großhansdorf zum Arbeitsplatz in Oststeinbek gelangen will. „Das ist unattraktiv, so kommen wir beim Klimaschutz nicht voran, das begeistert keinen Menschen.“ Allseits gelobt wurde von den Grünen das Pilotprojekt vom Kreis und dem HVV mit dem On-Demand-Service ioki in der Stadt Ahrensburg und im ländlichen Raum Trittau – Lütjensee – Brunsbek. „Mehr davon, das wär was“, so Schwichtenberg. „Allen Politiker*innen im Kreistag sind die Defizite beim ÖPNV lange bekannt, es geht jetzt um die Umsetzung der Ziele, um eine Politik für morgen“, so Wiebke Garling-Witt, Kreisvorsitzende.
Mehr »![]() |
Beim digitalen Landesparteitag der Schleswig-Holsteinischen Grünen ging es am Wochenende um die Listenplätze zur Bundestagswahl. Als Spitzenteam wurden ohne Gegenkandidat*innen Luise Amtsberg aus Kiel und der Bundesvorsitzende Robert Habeck aus Flensburg gewählt. Auf Platz drei folgt Ingrid Nestle aus Itzehoe und Konstantin von Notz, Direktkandidat im Wahlkreis Stormarn Süd/Herzogtum Lauenburg, kandidierte erfolgreich für Platz vier.
Aus Stormarn waren Nils Bollenbach und Rolf Thielmann beide für Platz sechs angetreten. Im Feld der sehr starken Bewerber um die Männerplätze – die Grünen Listen werden konsequent quotiert - kam Bollenbach schließlich auf Platz 14, Thielmann zog nach der ersten Runde seine Kandidatur zurück.
Mehr »Bewerbung um eine Direktkandidatur für den Wahlkreis 8 (Segeberg/Stormarn-Mitte) und Listenplatz 6 zur Bundestagswahl 2021
Hinweis: Die Bewerbung von Nils Bollenbach gibt es auch als Höhrfassung bei YouTube
Mit mir wird’s bunt!
Seit langem macht sich unsere Partei für Vielfalt und Empowerment aller Personen stark,- auch unterrepräsentierter Personengruppen. Wir selbst kritisieren unsere Listen als zu wenig divers. Mit dieser Tatsache setzt sich auch das im vergangenen Jahr verabschiedete Vielfalt-Statut auseinander. Ich gehe damit schon heute an den Start. Vielfalt zulassen und nicht nur darüber reden ist unser aller Leitbild und mein Ziel! Gerade im Bundestag ist diese Vielfalt als Abbild der Gesellschaft wichtig, denn viele Menschen sind schon jetzt nicht ausreichend repräsentiert. Das gilt z.B. für LGBTIQ und Menschen mit Behinderung, deren Rechte schon seit Jahrzehnten nicht angemessen umgesetzt werden. Gleiches gilt auch für Nichtakademiker*innen, Künstler*innen und die Jugend. Als einziges Kind mit Abitur, aus einem Nichtakademiker*innen-Haushalt, bin ich davon überzeugt, noch einmal einen ganz anderen Zugang zu unseren Wähler*innen aufbauen zu können. Beim Klimaschutz ist es wichtig, dass wir alle Menschen mitnehmen und chancengleiche Voraussetzungen schaffen.
Mehr »![]() |
Bewerbung um eine Direktkandidatur für den Wahlkreis 8 (Segeberg/Stormarn-Mitte) und Listenplatz 13 zur Bundestagswahl 2021
Meine Motivation
Es bewegt mich, wenn ich in den Nachrichten und Dokumentationen sehe, wie wir teils mit unserem Planeten umgehen: Ausbeutung, Vergiftung und Erderwärmung. Und die derzeitige Bundesregierung agiert nicht nur bremsend, sondern kontraproduktiv.
Aber es macht Mut, dass immer mehr Menschen erkennen, dass es einen anderen Weg geben muss, als ein Weiter so mit fatalen Auswirkungen. Es ist Zeit für eine Politik mit neuer Blickrichtung, was den Weg in unsere Zukunft und das Ziel angeht. Die Menschen wollen Veränderungen und zusammen mit den Bürgerinnen können wir dies schaffen.
Mehr »23.03.2021
Unser Kandidat für Vielfalt
22.03.2021
Interview mit Nils Bollenbach
![]() |
Nils Bollenbach ist 20 Jahre alt. Bekennt sich als schwul und hat eine Behinderung. In diesem Jahr will er für die Grünen Schleswig-Holstein auf dem aussichtsreichen Listenplatz 6 zur Bundestagswahl kandidieren. Christian Judith, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft „Inklusion“, hat mit ihm gesprochen:
Du willst ja für den Bundestag kandidieren, warum machst du das?
Es geht mir im Großen und Ganzen um Gerechtigkeit! Die Rechte von LSBTIQ, von Menschen mit Behinderung (ich selbst habe Asperger-Autismus) können gar nicht angemessen vertreten sein, da diese Gruppen in allen Parlamenten schon immer unterrepräsentiert waren. Es ist aber eben ganz wichtig, dass unser Parlament endlich diverser wird, viele Teile der Bevölkerung sind schon jetzt nicht mehr ausreichend repräsentiert, fühlen sich von der Politik abgelehnt oder gar nicht erst angesprochen. Ich bringe da einiges mit, was dem entgegen wirkt.
21.03.2021
Wir sind auf dem Platz um zu gewinnen
Die Grünen in den Kreisverbänden Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben am Sonnabend Konstantin von Notz zu ihrem Direktkandidaten im Wahlkreis 10 (Stormarn-Süd) für den deutschen Bundestag gewählt. Von Notz erhielt 98,97 Prozent der Stimmen. Die Wahlversammlung mit 97 Mitgliedern fand auf dem Sportplatz in Wentorf statt. Der Rechtsanwalt aus Mölln tritt bereits zum dritten Mal bei einer Bundestagswahl an und ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Bundestagsfraktion. Von Notz hat sich in den Bereichen der Gesellschafts-, Innen- und Rechtspolitik sowie Netzpolitik bundesweit einen Namen gemacht.
Mehr »![]() |
Rassismus begegnet uns auf allen Ebenen. Gesellschaftstauglich wird er auch durch Lieder, in denen Tabuwörter wie selbstverständlich gesungen werden. Gleiches gilt für sexistische und frauenfeindliche Texte. Plötzlich traut man sich solche Songs laut mit zu grölen. „Da werden Hemmschwellen abgebaut, Grenzen des Sagbaren verschoben. So heizen Rechtspopulisten den Hass in unserem Land immer weiter an. Unter dem Deckmantel der Kunst- und Meinungsfreiheit scheint alles legitim zu sein”, sagt Nils Bollenbach. „Nazi sein ist keine Kunst.“ Er will über Rassismus in der Kulturbranche mit der Bremer Rapperin Queenwho bei einem Insta-Live am Sonntag, 21. März, 19 Uhr, diskutieren.
Mehr »Wachsende Mitgliederzahlen bei den Grünen in den Gemeinden des Amtes Siek zeigen, dass der Wunsch nach kommunalpolitischer Beteiligung stark ist. „Die Zeit ist reif, sich dieser Herausforderung zu stellen“, sagt Sven Hansen, Grünes Mitglied aus Siek. Mehr »
![]() |
Vor kurzem hingen 20 kreativ gestaltete Plakate junger Fridays for Future-Aktivisten in der Rathausstraße von Bargteheide im Kreis Stormarn. Nun gehen diese Plakate auf Tournee. Am 19. März sollen sie beim globalen Klimastreik Teil des Schilderwaldes der Kieler Fridays for Future-Gruppe werden und in Kiel dann gerne - wie schon in Bargteheide - für zwei Wochen öffentlich ausgestellt bleiben. Das wünscht sich Nils Bollenbach, der Initiator der Aktion und Bewerber um Platz sechs auf der Grünen Landesliste für die Bundestagswahl. „Aber noch ist unsere Open Air Galerie nicht genehmigt. Die Regelungen in Kiel sind deutlich komplizierter.“
Mehr »Hamburg hat es vorgemacht, die Kreise Pinneberg, Segeberg und Lauenburg schlossen sich mit Jahresbeginn an, und nach den Sommerferien gibt es auch in Stormarn den Azubi-Bonus-Fahrschein. Die grüne Kreisvorsitzende Wiebke Garling-Witt hat im Schulausschuss und im Verkehrsausschuss des Kreises auf den Anschluss an diese Tarifneuheit gedrängt. Die Stormarner Auszubildenden sollen es nicht schlechter haben, als wenn ihr Ausbildungsplatz in Hamburg oder den anderen holsteinischen Randkreisen läge. Mehr »
02.03.2021
Grüner Austausch per Video
![]() |
Wer sind die Grünen im Kreis Stormarn, welche Themen beschäftigen sie und wie kann man sich einbringen? Bei einem Treffen für Neumitglieder und Interessierte am 8. März, 19:30 Uhr, per Videokonferenz gibt es eine gute Gelegenheit, darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. „Wir wachsen, haben jetzt 370 Grüne Mitglieder in Stormarn und ständig kommen neue dazu“, sagt Benjamin Stukenberg, Kreisvorsitzender der Grünen in Stormarn. „Wir wollen möglichst alle mitnehmen, denn es gibt viel zu tun für mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Landwirtschaft sowie eine vielfältige Gesellschaft mit Chancen für alle." Viele neue Mitglieder wollten sich gerade in diesen Themenfeldern engagieren. Da werden Tipps für die politische Arbeit gerne weitergegeben.
Den Link zum ZOOM-Meeting gibt es per E-Mail über den Geschäftsführer Ullrich Kruse
Die Mitglieder des Ortsverbandes Ahrensburg von Bündnis 90/Die Grünen haben Christian Schubbert mit großer Mehrheit zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Die Grünen gehen nach einer überzeugenden Vorstellung von Schubbert mit großem Enthusiasmus ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Ahrensburg. „Mit diesem Kandidaten haben wir beste Aussichten, erstmals einen Bürgermeister ins Rathaus zu bringen“, sagt eine begeisterte Vorstandssprecherin Claudia Brüggemann.
Schubbert ist seit 2013 Vorsitzender des Bildungs- Kultur- und Sportausschusses und in der Schlossstadt stark verwurzelt. Bereits seit 15 Jahren engagiert er sich in der Kommunalpolitik – immer mit der Haltung, durch gemeinsames Handeln Ziele zu erreichen und diese umzusetzen.
Mehr »24.02.2021
Queere Gesundheit in Zeiten von Corona
![]() |
Wie steht es um die Gesundheit von queeren Menschen, gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie? Diese Frage beschäftigt Nils Bollenbach und weitere Gäste bei einer Videokonferenz am Montag, 1. März, 19 Uhr. Titel: „Queere Gesundheit in Zeiten von Corona. Vergessen wir die Community?“
Als Gesprächspartner*innen eingeladen sind die frauen- und queerpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion Ulle Schauws, Anna Langsch, Kreisvorsitzende der Grünen in Kiel und Sprecherin der parteiinternen Arbeitsgruppe für Queer-Politik, Anastasia Biefang, Oberstleutnant bei der Bundeswehr und Bruno Hönel, Bundestagskandidat und Fraktionsvorsitzender der Grünen in Lübeck. Mehr »
Nach der Vorstandswahl Ende Januar haben die Mitglieder der Grünen Jugend Stormarn ihre Beratung zur Verbesserung des Öffentlichen Nahverkehrs abgeschlossen und auf ihrer Mitgliederversammlung am 11. Februar einstimmig ein Grundsatzpapier beschlossen. Verabredet ist jetzt ein Aktiventreffen am 25. Februar per Videokonferenz.
Bezug nimmt das Papier auf den Shuttle-Dienst ioki in Ahrensburg, den die Grüne Jugend sehr positiv sieht. Der Ausbau so einer bedarfsorientierten Dienstleistung in weiteren Kommunen wäre eine attraktive Verbesserung der Grundversorgung - dem Stadtverkehr vor Ort. „Wir wünschen uns für das gesamte Angebot im Öffentlichen Nahverkehr eine digitale Plattform und ein einheitliches Tarifsystem. Ioki dockt hier bereits vorbildlich an das HVV-Tarifsystem an“, so Malte Harlapp, Schatzmeister der Grünen Jugend Stormarn. „Ein weiterer Ausbau der Benutzerfreundlichkeit ist notwendig und geboten.“ Mehr »
Der „Fridays for Future“-Aktivist und offen schwule Politiker mit einer Behinderung, der Grüne Nils Bollenbach aus Bargteheide, hatte sich am vergangenen Donnerstag mit der ebenfalls behinderten Grünen Europa-Abgeordneten Katrin Langensiepen zu einem Gespräch auf dem sozialen Medium Instagram verabredet. Sie tauschten sich mit Interessierten über die mangelnde Vielfalt in unseren Parlamenten aus. Nach kurzer Zeit begannen einige Zuschauer die Veranstaltung mit beleidigenden Hassbotschaften bis hin zur indirekten Morddrohung zu stören. Mehr »
![]() |
Drei „Fridays for Future“-Aktivisten, Jakob Blasel (Kiel), Nils Bollenbach (Bargteheide) und Nelly Waldeck (Kiel), diskutieren am Freitag, 19. Februar, 18 Uhr, mit der Grünen Bundestagsabgeordneten Ingrid Nestle. Das Thema der Video-Konferenz: „1,5 Grad konkret“. Mehr »
![]() |
12.02.2021
Wie vielfältig sind unsere Parlamente?
Wie steht es um die Vielfalt in unseren Parlament? Dieser Frage gehen Nils Bollenbach und die Grüne Europaabgeordnete, Katrin Langensiepen, in einem Insta-Live Gespräch am 18. Februar, 19:00 Uhr, nach.
Die Grünen haben sich 2020 ein Vielfalt-Statut gegeben. Es verpflichtet die Partei dafür zu sorgen, dass künftig alle Minderheiten entsprechend ihres Anteils an der Bevölkerung in den Parteigremien und in den Parlamenten vertreten sind. Bislang gibt es bei den Grünen in Schleswig-Holstein kaum Bewerber*innen mit einer Behinderung. Und auch in der aktuellen Zusammensetzung des Bundestages haben gerade einmal drei Prozent der Abgeordneten eine Behinderung, die meisten nicht einmal eine schwere. Tatsächlich aber leben neun Prozent der Bevölkerung mit einer Behinderung. Kein Wunder, wenn ihre Probleme nicht hinreichend berücksichtigt werden. Mehr »
![]() |
![]() |
Anhaltende Dürreperioden und Starkregenereignisse infolge des Klimawandels haben gravierende Auswirkungen auf das Wassermanagement im Kreis Stormarn. So muss die Versorgung der Menschen mit sauberem Trinkwasser gesichert sein, es muss darüber hinaus ausreichend Wasser zum Bewässern, Löschen und Kühlen geben. Andererseits braucht es Vorsorge, damit bei Starkregen Überflutungen verhindert werden. Dieses Wassermanagement ist eine staatliche Aufgabe und die existierenden alten Pläne werden den neuen Herausforderungen längst nicht mehr gerecht. Mehr »
![]() |
Mit Lena Funke (21) aus Bad Oldesloe, Damian Schwichtenberg (22) aus Großhansdorf und Tom Seiffert (18) aus Glinde hat die Grüne Jugend Stormarn auf ihrer Mitgliederversammlung am 28. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Malte Harlapp (24) aus Reinbek ist neuer Schatzmeister. Mit neuem Schwung und großen Plänen gehen die Stormarner Jungpolitiker*innen an die Arbeit, die sie auch über die sozialen Medien noch intensiver öffentlich vermitteln wollen. Mehr »
Die Kinderbuchautorin und -illustratorin Constanze von Kitzing liebt Kinder jeder Größe, Form und Farbe. Sie schreibt und malt für sie beflügelnde Geschichten, bei denen Kinder sich geliebt und verstanden fühlen und die ihnen helfen ihre Gefühle und Handlungen im täglichen Leben auszudrücken. Mit der Kinderbuchautorin unterhält sich Nils Bollenbach am Sonntag, 31. Januar, 10:00 Uhr, auf
Instagram. Mehr »
![]() |
![]() |
17.01.2021
Jakob Brunken Grüner Direktkandidat im Wahlkreis 9
![]() |
Jakob Brunken aus Stendorf in Ostholstein tritt für die Grünen bei der Bundestagswahl im Wahlkreis 9 (Ostholstein/Stormarn-Nord) als Direktkandidat an. Er setzte sich auf einer Wahlversammlung am 16. Januar in Ratekau gegen den Stormarner Arzt Dr. Rolf Thielmann aus Klein Wesenberg mit 22 zu 14 Stimmen durch.
Der Zimmerermeister und Hobbyimker Brunken war schon zur Bundestagswahl 2017 Direktkandidat der Grünen im WK 9. Er möchte den ländlichen Raum für grüne Ideen gewinnen und mit dem Handwerk die Energiewende gestalten. Brunkens Mitbewerber, der CDU-Kandidat Ingo Gädechens und Bettina Hagedorn von der SPD, sind bereits auf Wahlversammlungen ihrer Parteien bestimmt worden.
05.01.2021
Veganuary – Gespräch auf Instagram
Veganuary – diesen Januar vegan leben und auf Fleisch und tierische Produkte verzichten, wie geht das? Darüber unterhalten sich Benjamin Stukenberg und Nils Bollenbach am Freitag, 8. Januar, 19 Uhr, live auf Instagram. Der Zugang über ihren privaten Account ist für jeden frei. Stukenberg, Kreisvorsitzender der Grünen in Stormarn, lebt seit 18 Jahren vegan. Nils Bollenbach, Fridays for Future-Aktivist und Grüner Kandidat zur Bundestagswahl, probiert es gerade mit dem Veganuary. Mehr »